Neues DGWZ-Seminar zu PV-Anlagen
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ab April 2025 neu das Seminar „Photovoltaikanlagen - Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1“ an.
Das zweitägige Seminar wird in Präsenz und online durchgeführt. Es vermittelt die notwendige Sachkunde, um als befähigte Person die regelmäßige Prüfung von Photovoltaikanlagen gemäß der VDE 0126-23-1 selbstständig durchführen zu dürfen. Inhalte der Schulung umfassen die rechtlichen Grundlagen, die Kontrolle, Wartung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen sowie die Prüfverfahren und ihre korrekte Dokumentation.
Die Schulung richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Bauabteilungen in Unternehmen, Gebäudebetreiber, Behörden sowie Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte sowie verantwortliche Personen. Auch Dachdecker, Zimmerer und Schreiner dürfen sich angesprochen fühlen.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Photovoltaikanlagen - Befähigte Person zur Prüfung gemäß VDE 0126-23-1“, mit Angabe der Lehrinhalte und Schulungszeiten.
Gemäß DIN EN 62446-1; VDE 0126-23-1 „Photovoltaik (PV)-Systeme - Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Instandhaltung“ dürfen PV-Anlagen ausschließlich von befähigten Personen geprüft werden. Voraussetzung hierfür ist eine einschlägige technische Ausbildung im Elektrohandwerk. Zudem dürfen Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß § 5.3 DIN VDE 0105-100 nur von Elektrofachkräften oder unter deren Leitung und Aufsicht von elektrotechnisch unterwiesenen Personen durchgeführt werden.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Schulung inklusive Prüfung beträgt 825 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Die nächste Präsenzveranstaltung findet am 23. und 24. April 2025 in Frankfurt am Main statt. Das nächste Online-Seminar findet am 22. und 23. Mai 2025 statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.dgwz.de/photovoltaikanlagen
© Copyright 2025 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.