OpDAT FAST™ Hybrid
Feldkonfektionierbarer Single- und Multimode LWL-Stecker mit Opto-Elast
Der OpDAT FASTTM Hybrid-Stecker von METZ CONNECT ist ein feldkonfektionierbarer LWL-Stecker, der durch seine neue Hybridtechnologie, in der Verbindung der Fasern zueinander, konstante und stabile Übertragungswerte bietet. Der LWL-Stecker kann leicht und schnell im Feld konfektioniert werden – ohne Klebung, ohne Schleifen und ohne Sonderwerkzeuge.
Die werksseitig polierte Keramik-Ferrule garantiert gute und stabile Verbindungsparameter. Der Anschluss der zu terminierenden Faser erfolgt über einen im Stecker befindlichen mechanischen Spleiß. Durch die neue Hybrid-Technologie ist diese Verbindung besonders zuverlässig und verlustarm. Im Lieferumfang sind alle zur Steckerkonfektion notwendigen Zubehörteile enthalten. Somit entfallen weitere Investitionen in Spezial-Ausrüstung und Spezial-Werkzeuge.
Vorteile
bessere & konstante optische Einfügedämpfungswerte durch Hybridtechnologie
einfache, schnell erlernbare und kostengünstige Montage in unter 2 min.
Stecker kann bis zu 3x konfektioniert werden
jeder OpDAT FASTTM Hybrid Stecker ist mit einer Seriennummer versehen, die eine Rückverfolgbarkeit ermöglicht
Einsatzgebiete
für FTTH- und FITH-Anschlüsse
strukturierte Verkabelung
in schwer zugänglichen oder räumlich beschränkten Bereichen
Industrieumgebungen
Anschlüsse im Feld, wie Kamera und Video
Reparaturen im Feld
zur direkten Montage an Komponenten
Werkzeuge
Zusätzlich werden zusammen mit den Steckerbausätzen Werkzeuge mitgeliefert, die die Konfektion wesentlich erleichtern: Kabelassemblierungsset, Faser-Guide und Cleaver-Set.
Optional ist eine LWL-Werkzeugtasche verfügbar, deren Inhalt generell für weitere Arbeiten mit Glasfasern geeignet ist.
© Copyright 2025 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.