11.04.2025

Kompakter Schutz für Personen und Leitungen: Der vielseitige SENTRON FI/LS 5SV1

Der FI/LS-Schalter 5SV1 von Siemens
©Siemens 2022. Alle Rechte vorbehalten.

Mit einem maximalen Bemessungsfehlerstrom von 30 mA bietet der FI/LS-Schalter 5SV1 zuverlässigen Fehlerschutz und zusätzlichen Schutz bei direktem Berühren. Der Leitungsschutzschalter-Teil schützt Leitungen effektiv vor Überlast und Kurzschlüssen und ist in den Charakteristiken B und C verfügbar. 

Die Funktionen des FI/LS-Schalters 5SV1 lassen sich mit dem umfangreichen Siemens-Portfolio unkompliziert erweitern. So bietet die Kombination mit dem Brandschutzschalter 5SM6 in nur 2 Teilungseinheiten einen vollständigen Schutz vor Fehlerströmen, Überstrom, Kurzschlüssen und Fehlerlichtbögen


Der richtige FI/LS-Schalter für jede Anwendung 

Typ A

• Sinusförmige Wechselfehlerströme
• Pulsierende Gleichfehlerströme 

Einsatzbeispiele:
Deutschland für Standardanwendungen

Typ A kurzzeitverzögert

• Kurzzeitverzögerter FI zur Vermeidung unnötiger Auslösungen bei betriebsmäßigen Ableitströmen
• Stoßstromfestigkeit: 3 kA

Einsatzbeispiele:
Energiesparlampen, Leuchtstofflampen, erhöhte Einschaltströme, Kältegeräte

Typ F 

• Wie Typ A
• Fehlerstrom aus Mischfrequenzen
• Frequenzgesteuerte (1-phasige) Verbraucher

Einsatzbeispiele:
Waschmaschine, Staubsauger, Lüftungsanlagen, Pumpen etc. und elektrische Netzteile


Der richtige FI/LS-Schalter für jede Anwendung von Siemens
©Siemens 2024. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright 2025 – Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dem Urheber vorbehalten und bedürfen einer ausdrücklichen Zustimmung zur Nutzung oder Verwertung.